ANTONIO FARAO TRIO

Night Club

Do. 06.04. | 21:00 Uhr bis
Do. 06.04. | 23:30 Uhr  

aus der Reihe "Jazzin' the Night Club"

 

Antonio Faraò - piano

Yuri Goloubev - double bass

Pasquale Fiore - drums

 

Video Antonio Faraò Trio

Video Antonio Faraò Trio

 

Der aus Rom stammende Pianist (Jahrgang 1965) hat sich mit seinem musikalischen Feingefühl und seiner bemerkenswerten Begabung für melodische Improvisation einen Namen als einer der angesehensten Pianisten der internationalen Szene gemacht. Faraòs Stil ist einzigartig: makelloses technisches Können, unbändige Kreativität und berauschende Vitalität sowie bemerkenswerte rhythmische Fähigkeiten. 

Antonio Faraò wurde in eine äußerst musikalische Familie hineingeboren. Seine Mutter war eine bekannte Malerin, sein Vater war ein Jazz-Schlagzeuger. Beide hatten jedoch eine große Affinität und führten ihn in die Jazzmusik ein. So wuchs er auf und hörte Musiker wie: Benny Goodman, Count Basie, Due Ellington, Frank Sinatra und last but not least Ella Fitzgerald. Die Liebe zum Swing hat Antonio Faraò von seinen Eltern geerbt, die als Lebenspioniere gelten. Zunächst von diesem Stil beeinflusst, sind seine heutigen Einflüsse andere. Im Alter von 6 Jahren begann er Vibraphon zu spielen, worauf das Schlagzeugspiel folgte. Schließlich begann er mit dem Klavierspiel und nahm Klavierunterricht bei Adriano Giustina und Riccardo Risaliti an einer klassischen Schule. Es war das Giuseppe-Verdi-Konservatorium, an dem Antonio Faraò ein Studium absolvierte. 
Aufgrund seines frühen Interesses an afroamerikanischer Jazzmusik hatte Antonio Faraò Vorbilder wie Oscar Peterson und Errol Gardner, bis er Musiker wie McCoy Tyner, Herbie Hancock, Keith Jarret, Bil Evans, John Coltrane, Miles Davis, Charlie Parker und Thelonious Monk entdeckte. Um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen. Unter den Musikern, die ihn beeinflusst haben, ist auch John Williams zu nennen, Komponist der berühmten Filmmusik zu ET, Stars Wars Indiana Jones .

Antonio Faraò hat mit einer Reihe großer Jazzmusiker zusammengearbeitet, darunter eine Aufnahme in den berühmten Abbey Road Studios in London mit André Ceccarelli und dem London Symphony Orchestra für den Soundtrack des Films "Anthony Zimmer" mit der französischen Schauspielerin Sophie Marceau im Januar 2005. Er hat mit Künstlern wie Franco Ambrosetti, André Ceccarelli, Daniel Humair, Mike Clark, Gary Bartz, Lee Konitz, Steve Grossman, Christian Mc Bride, Chico Freeman, Von Freeman, Miroslav Vitous, John Abercrombie, Richard Galliano, Toots Thielemans, Jack Dejohnette, Dave Liebman, Didier Lockwood, Benny Golson, Joe Lovano, Johnny Griffin, George Garzone, Cecil Mc Bee... und mit der berühmten italienischen Popsängerin Mina.

Im Jahr 2015 wurde Antonio Faraò zum künstlerischen Leiter des renommierten Jazzfestivals UnoJazz Sanremo ernannt.

Niemand anderer als Herbie Hancock schwärmt über ihn: „I´m not often surprised by the recordings of musicians the way I was overwhelmed the first time I heard Antonio Faraò on one of his recent CD´s. What amazed me was what I felt inside of me. There is so much warmth, conviction and power to his playing. I was immediately attracted to his harmonic conception, the joy of his rhythms and swing feel and the grace and ingenuity of his melodic improvisational lines. Antonio is not only a fine pianist but a great one.“

 

EINLASS: 20.00 Uhr  /  BEGINN. 21.00 Uhr

EINTRITT: VVK € 25,00 zzgl. VVK-Gebühren / AK € 30,00

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich sowie bei EVENTIM und MÜNCHEN TICKET

 

zurück