Buchen
Ihr Aufenthalt
Hinweis: Das Anreise-Datum wurde auf das frühstmögliche Datum angepasst.
Besetzung:
Daniel Erdman – saxophone
Theo Ceccaldi – viola, violin
Jim Hart - vibraphone
Daniel Erdmanns „Velvet Revolution“ - Album-Präsentation „Message In A Bubble“ -
Wer Jazz nicht stromlinienförmig mag, sondern exaltiert, schwelgerisch, explosiv und auch mal humorvoll, der ist beim Saxofonisten Daniel Erdmann an der richtigen Adresse. Der seit langem in Frankreich lebende Berliner ist nicht ohne Grund seit vielen Jahren der bevorzugte Begleiter des Klavier-Wirbelwinds Aki Takase und hat sich in Bands wie dem Rohrer/Erdmann-Quartett oder Das Kapital eine große Fangemeinde weit über den Jazz hinaus erworben. Sein Trio Velvet Revolution macht nun seinem Namen alle Ehre. Ist doch schon die Besetzung revolutionär“: Saxofon, Bratsche und Vibraphon, das hat es im Jazz noch nicht gegeben. Und man fragt sich schnell, warum, so bezwingend warm, harmonisch und in der Tat samten klingt diese Jazz-Revolution.
Was natürlich auch an Erdmanns Begleiter liegt, die jeder für sich selbst seit Jahren in der europäischen Szene für Aufsehen sorgen, indem sie jede altbackene Routine aus dem Jazz fegen. Der Geiger und Bratschist Theo Ceccaldi mit Bands wie Tricollectif, Toons oder Freaks, oft gemeinsam mit seinem Bruder, dem Cellisten Vincent Ceccaldi. Der Vibrafonist und Schlagzeuger Jim Hart bei Gwilym Simcock, Alfred Vogel oder Ivo Neame und in den Ensembles von Marius Neset. Erdmann hält sich bei seinem Trio in Sachen Virtuosität zurück, legt eher das Fundament, auf dem der furiose Ceccaldi, der aussieht, wie ein Teufelsgeiger aussehen muss, und der schwärmerische Hart, der sein Vibrafon gerne auch von der Seite mit Kleiderbügel-Bögen zum Schwingen bringt, glänzen können.
Schon für das erste Album des Trios „A Short Moment of Zero G“ bekam Daniel Erdmann 2017 den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den Echo Jazz. Soeben gewann er auch den hoch dotierten Jazzpreis des Südwestrundfunks. Nun stelle die drei im Nightclub ihr neues, drittes Album „Message In A Bubble“ vor. Ein Titel, bei dem einen natürlich Stings „Message In A Bottle“ in den Sinn kommt. Die Geschichte vom auf einer Insel Gestrandeten, der dank Flaschenpost nicht ganz allein ist, wurde für Erdmann zum Ausgangspunkt, ein Zeichen der Hoffnung gegen die Vereinzelung durch die Pandemie entgegenzusetzen. Ein Plädoyer für Austausch, für ein Miteinander. Wie es diese Band musikalisch mustergültig vorlebt.
EINLASS: 20.00 Uhr / BEGINN: 21.00 Uhr /
EINTRITT: VVK € 20,00 zzgl. VVK-Gebühren / AK € 25,00
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder bei EVENTIM und MÜNCHENTICKET.