Buchen
Ihr Aufenthalt
Hinweis: Das Anreise-Datum wurde auf das frühstmögliche Datum angepasst.
Lust auf eine alkoholfreie Erfrischung nach einem Originalrezept aus unserer falk's Bar? Barchef Philipp Schmidt teilt im aktuellen Beitrag unseres Koch- und Genussbuchs eine seiner preisgekrönten Kreationen mit Ihnen. Der Promenade wurde eigens zum 175 jährigen Jubiläum des Hotels Bayerischer Hof am Promenadeplatz kreiert und ist mit seinen frischen Zutaten ein perfekt abgestimmter, sommerlicher Drink zum Nachmachen für Zuhause. Zum Rezept.
Diesmal teilt Tahsin Pehlevan, Chefkoch des Trader Vic's, sein exotisches Rezept für einen Mango-Avocado-Salat mit gegrillten Jakobsmuscheln mit Ihnen. Ein perfektes Frühlingsgericht mit frischer Note und raffinierten Gewürzen. Ob gemütliches Dinner oder bei einem der ersten Grillabende mit Freunden im Garten, mit dem leichten Salat bringen Sie ein bisschen Südessefeeling zu Ihnen nach Hause. Das komplette Rezept finden Sie hier.
Rechtzeitig zu den Feiertagen haben wir einen ganz besonderen Beitrag für Sie vorbereitet. Anton Geschwendtner, Chefkoch des Atelier und ausgezeichnet mit zwei Michelin Sternen, hat sich prominente Unterstützung geholt und bäckt zusammen mit Viktoria Lauterbach ein traditionelles Osterlamm. Holen Sie sich diese süße Köstlichkeit für Ihre Festtagstafel nach Hause. Die komplette Zubereitung sehen Sie im Video und das Rezept finden Sie hier.
Video © Daniel Schvarcz
Holen Sie sich den Frühlingsgenuss nach Hause. Unser Maishendl mit Tamarinde, Linsen und Reis bekommt durch saftige Aprikosen noch eine herrlich fruchtige Note. Erfrischende Komponenten wie Koriander, Limetten und Joghurt machen das leichte Gericht zum perfekten Rezept für die ersten Frühlingstage. Das komplette Rezept von Chefkoch Philipp Pfisterer finden Sie jetzt zum Nachkochen im aktuellen Beitrag unseres Koch- und Genussbuchs.
Pasta ist immer ein Genuss, aber manch mal ganz besonders. Im diesem Beitrag teilen wir das raffinierte Rezept von Stefan Kientz mit Ihnen für Fettuccine mit Burratina, Roter Bete und Rucola. Holen Sie sich diese Köstlichkeit aus unserer Blue Spa Bar & Lounge nach Hause. Zum Rezept.
Ein gesunder Start in den Tag, ins neue Jahr und in eine ausgewogene Ernährung. Mit dem köstlichen Smoothie Rezept für den Spicy Green aus dem aktuellen Beitrag unseres Koch- und Genussbuchs haben Sie die Basis für alle guten Vorsätze. Das Team unserer Blue Spa Bar zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Ziel mit wenigen Zutaten und ein paar einfachen Schritten erreichen.
Im aktuellen Beitrag des Koch- und Genussbuchs entführt Sie Anton Gschwendtner, Chefkoch des Ateliers, in die Welt des Kaviars. Lernen Sie mehr über diese exklusive Spezialität und schauen Sie unserem 2-Sterne Koch über die Schulter. Das Rezept für Japanische Egg Benedikt garniert mit Kaviari Kristal Caviar ist perfekt für Ihre Festtagstafel zuhause.
„Perfekt als besonderes Highlight zu Weihnachten aber Kaviar sollte nicht rein als Luxusprodukt gesehen werden, der richtige Kaviar lässt jetzt jedes Gericht glänzen.“ (Anton Gschwendtner)
Celebrate with us! Denn einen Grund zu feiern gibt es immer. Bei uns sogar 125.
Wir feiern 125 Jahre Familie Volkhardt und möchten, dass Sie mit uns anstoßen. Im aktuellen Rezept aus unserem Koch- und Genussbuch finden Sie alle Zutaten und die Anleitung für den Jubiläumscocktail aus unserer falk's Bar. Genießen Sie diese fein abgestimmte Komposition aus Cremant, Bergamotte und Salbei und auch ein Stück Geschichte.
Die neue Saison macht Lust auf herbstliche Gerichte. So wie die Spitzkohl Tarte unseres Chefkochs Philipp Pfisterer. Im Garden Restaurant verwöhnt er Ihren Gaumen mit dieser Kombination aus Spitzkohl, roher Bratwurst, Hartkäse, Kümmel und etwas Muskatnuss, köstlich arrangiert in einer herzhaften Tarte. Das Rezept zum Nachkochen finden Sie hier.
125 Jahre Familie Volkhardt im Bayerischen Hof (1897-2022). Zu dieser Familientradition zählt auch immer schon die Vorliebe für Süßspeisen. Die Familienrezepte von vier Generationen erzählen eine ganz persönliche Geschichte, die wir hier gerne mit Ihnen teilen möchten.
Limette, Avocado, Koriander. Das sind die Komponenten eines sommerlich leichten Ceviche vom Schwertfisch, mit dem unser Team der Blue Spa Lounge Ihren Gaumen verwöhnt.
Hier finden Sie das Rezept zum Nachkochen.
Der Geschmack frischer Zitronen, gepaart mit einer leichten Süße. Die Zitronentarte ist ein perfektes Sommerdessert und eine Empfehlung unseres Chefkochs des Garden Restaurants Philipp Pfisterer. Ein Genuss für alle Sinne. Holen Sie sich diese Köstlichkeit nach Hause.
Entdecken Sie ein sommerliches Rezept unseres Chefkochs Philipp Pfisterer. Roh marinierter grüner und weißer Spargel mit Miso-Joghurt, Bärlauchöl, Pistazien & Walnuss.
50 Jahre Palais Montgelas - Unser Concierge Team gibt zum Jubiläum einen Einblick hinter die Fassade des geschichtsträchtigen Hauses.
Als erfrischende Überraschung haben wir diesen Monat den einzigartigen Sour Cocktail, als Eigenkreation aus unserer falk’s Bar für Sie. Da der Geschmack von Frühling, Erwachen, Vorfreude und neuer Lebensenergie nicht in Worte zu fassen ist, empfehlen wir Ihnen, die Frühlingskreation einfach selbst auszuprobieren.
Die Süßspeise wurde erstmals 1854 der österreichischen Kaiserin Elisabeth serviert, dabei soll die Süßspeise beim Anrichten versehentlich zerrissen sein, dies wurde später zum besonderen Merkmal.Wir entführen Sie nach Österreich, wo wohl eine der beliebtesten Süßspeise ihren Ursprung fand der Kaiserschmarrn. Jetzt ganz einfach Hier nachkochen und den Alltag versüßen.
Das Well-being Programm von unserem medizinischen Trainingstherapeut Ulrich Barth umfasst drei Übungen. Starten können Sie mit der ersten Übung bereits im Bett, wenn das kein gelungener Start in den Tag ist. Hier finden Sie eine detailierte Anleitung.
Zaubern Sie Ihr eigenes Festtagsmenü ganz einfach daheim. Unser Küchenchef Anton Gschwendtner aus dem Atelier Restaurant hat sich ganz besondere Gerichte für Sie einfallen lassen. Das Drei-Gänge-Menü wurde extra für die Weihnachtszeit kreiert und beschert Ihnen und Ihren Lieben gleich drei kulinarische Highlights an Heiligabend. Alle nötigen Infos finden Sie hier hinterlegt.
Kartoffellauchsuppe mit Räucheraal und Creme Fraiche
***
Bayerischer Rehrücken mit eingemachten Holunder und Ofenschlupfer
***
Christstollenparfait mit Punchsoße und Birne
Der Lebkuchen hat eine lange Tradition. Einen ersten schriftlichen Hinweis auf Lebkuchen findet man um 350 v. Chr. und auch die alten Ägypter haben Kuchen mit Honig bestrichen und gebacken. Traditionell wurde hierfür viel Honig genommen – dank des Zuckers werden Lebkuchen lange haltbar. Herzhafte Gewürze wie Nelken, Zimt oder Muskat geben den Leckereien ihren unvergleichlichen Geschmack und unverkennbaren Duft. Unser lebensgroßes Lebkuchenhaus in der Lobby verbreitet diesen Geruch die ganze Weihnachtszeit. Hier verraten wir Ihnen unser Honiglebkuchen-Rezept. Viel Freude beim nachbacken.
Der Herbst ist bei uns eingezogen und mit ihm die Waldpilzzeit. Die leckeren Pilze sind blütenlose Pflanzen und es gibt sie in unterschiedlichsten Variationen – Steinpilze, Pfifferlinge, Maronen-Röhrling, Herbst-Trompete, Birkenpilze und viele mehr wachen in unseren Wäldern und ergeben schmackhafte Gerichte. Unser Küchenchef des Garden Restaurants Philipp Pfisterer zaubert selbstgemachte Pappardelle mit Kaiserlingen. Er führt Sie in unserem Videobeitrag durch die Zubereitung. Viel Spaß beim Nachkochen.
Nach unserer fruchtigen Sommerbowle, möchten wir Ihnen heute einen außergewöhnlichen Wein vorstellen – den Lagrein vom Weingut Klosterkellerei Muri-Gries.
Entdecken Sie die Vielseitigkeit dieses guten Tropfens passend zur Jahreszeit und tauchen Sie ein in alle Facetten des rustikalen Rotweines. Herr März und Herr Loos aus unserer Vinothek Volkhardts Wein in Pasing führen Sie im Video durch die Weinprobe. Alle Infos finden Sie auch hier hinterlegt.
Der Juli bezaubert uns mit warmen Sonnenstrahlen und Sommerfrüchten.
Zum festen Bestandteil zählt hier der saftige Pfirsich, welcher zur Familie der Rosengewächse gehört. Gepaart mit süßen Lychees und weiteren fruchtigen und erfrischenden Zutaten ergibt sich das perfekte Sommergetränk. In unserem Videobeitrag führen wir Sie durch die Zubereitung. Die ganze Anleitung finden Sie auch hier hinterlegt.
Was wäre der Grillabend ohne neue BBQ-Spezialitäten - vermutlich ziemlich eintönig.
Haben Sie schon einmal eine „Café de Paris Butter“ probiert? Unser Küchenchef verrät Ihnen unser ganz eigenes Rezept. Dem nicht genug, erhalten Sie auch noch die Anleitung für eine extra BBQ-Soße. Seien Sie das Highlight auf dem nächsten Grillevent, hierfür müssen Sie nur unserer Anleitung folgen. Viel Spaß beim Nachmachen.
Lernen Sie unser sechsköpfiges Concierge-Team ganz persönlich kennen. Sie verraten Ihnen nicht nur ihr Lebensmotto, sondern erzählen auch von ihren unvergesslichsten Momenten und geben weitere spannende Einblicke in ihren Alltag im Bayerischen Hof. Ihre Concierge-Tipps haben sie extra für unsere Gäste zusammengestellt.
Heute verraten wir Ihnen das Originalrezept unseres bekannten Käsekuchens aus dem Trader Vic`s Restaurant. Unser erfahrener Küchenchef Tahsin Pehlevan führt Sie in unserer Fotostrecke durch die Zubereitung. Die Zutaten und Anleitung finden Sie auch hier hinterlegt.
Unser Küchenchef Philipp Pfisterer überrascht Sie diese Ostern mit unserem drei Gänge Festtagsmenü aus dem Garden Restaurant. Die Anleitung und Zutatenliste finden Sie hier hinterlegt.
Sie mögen es lieber traditionell? Tobias Heinze unser Küchenchef aus dem Palais Keller präsentiert Ihnen seinen Osterschinken im Brotteig mit Kartoffel-Gurkensalat und Meerrettichcreme. Zusätzlich zur Anleitung, führen wir Sie in unserem neuen Videobeitrag durch die Zubereitung. Viel Spaß beim Kochen und genießen.
Wir entführen Sie nach Asien wo die allseitsbekannte Shoyu-Ramen kreiert wurde. Diese können Sie ganz einfach nachkochen und dem Alltag so ein Stück entfliehen. Die Zutatenliste finden Sie hier hinterlegt.
Mit unserem Rezeptvorschlag entführen wir Sie nach Israel: Unser Küchenchef Philipp Pfisterer verrät Ihnen sein Rezept für sein Shakshuka mit Eiern und Kichererbsen. Ganz einfach nachzukochen mit unserer Videoanleitung und der hier hinterlegten Zutatenliste. Genießen Sie das vegetarische Gericht mit intensiven Gewürzen und frischen Kräutern.
Als besonderes Highlight kochen wir mit Ihnen ein drei Gänge Weihnachtsmenü. Unser Küchenchef Philipp Pfisterer aus dem Garden Restaurant führt Sie durch die Zubereitung und verrät Ihnen seine Tipps und Tricks. Hier hinterlegt finden Sie die Zutatenliste und eine Anleitung in schriftlicher Form.
Wer liebt ihn nicht den Duft von frischen Plätzchen? Der Chefkoch unserers Drei-Sterne-Restaurants Atelier, Jan Hartwig, zeigt Ihnen wie Sie köstliche Nussecken ganz einfach zu Hause selbst zubereiten können. Die Zutatenliste sowie die Zubereitungsschritte finden Sie hier.
Wir wünsche viel Spaß beim Nachbacken und Naschen.
Leider können wir noch nicht alle unsere Gäste wie gewohnt auf unserer Polar Bar begrüßen. Deswegen möchten wir ein wenig Polar Bar Feeling zu Ihnen nach Hause bringen. Entdecken Sie unseren neuen, raffinerten Cocktail "A Kiss from Kitz" und werden Sie Ihr eigener Barkeeper. Die Zutatliste finden Sie hier.