Buchen
Ihr Aufenthalt
Hinweis: Das Anreise-Datum wurde auf das frühstmögliche Datum angepasst.
Unser Haus bietet nicht nur erstklassige Übernachtungen, sondern auch weitere Genuss-Highlights. An diesen Vorzügen können Sie sich auch zu Hause erfreuen. Gehen Sie mit uns auf eine Genussreise.
Es freut uns, Ihnen ein raffiniertes, vegetarisches Rezept für Spinat-Ricotta-Nocken mit gemischten Pilzen, brauner Butter und Parmesan vorzustellen. Dieses Rezept aus dem aktuellen Garden Menü vereint die Aromen des Herbstes zu einem wahren Gaumenschmaus. Lassen Sie sich von dieser köstlichen Kreation von Küchenchef Philipp Pfisterer in eine gemütliche und kulinarische Herbststimmung entführen.
Unser Sous Chef Matthäus Falk präsentiert stolz das aktuelle Rezept von Anton Gschwendtner für einen köstlichen Rehrücken. Dieses delikate Gericht ist ein Highlight im aktuellen Menü des exquisiten 2-Sterne-Restaurants Atelier. Genießen Sie zartes Wildfleisch, meisterhaft gewürzt und kunstvoll zubereitet. Dazu gibt es Topinamburpüree und eine Pfifferlings Tapenade. Die Kombination aus Aromen und Texturen wird Ihre Geschmacksknospen verführen und Ihnen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis bescheren. Lassen Sie sich in die Welt der Haute Cuisine entführen.
O´Zapft is! Um auch Ihnen die Oktoberfeststimmung ins Haus zu bringen, haben wir ein köstliches Rezept für ein klassisch bayerisches Brotzeitbrett mit hausgemachtem Obazda zusammengestellt. Genießen Sie die herzhafte Kombination aus frischen Brezn, deftigem Obazda und einer Auswahl an würzigen Wurst- und Käsesorten. Die würzige Käsecreme mit frischen Kräutern und Zwiebeln ist der perfekte Begleiter für eine deftige Brotzeit und ein Klassiker auf der Wiesn. Holen Sie sich mit unserem Obazda Rezept von Sous Chef Gabriel Müller das Oktoberfest in Ihre Küche.
Im diesem Monat entführen wir Sie mit unserem Beitrag kulinarisch in mediterrane Gefilde. Passend zum Sommer teilt Philipp Pfisterer, Chefkoch unseres Garden Restaurants, sein köstliches Rezept für ein Tomatenrisotto mit Ihnen. Frische Tomaten, geröstete Mini Auberginen und cremige Burrata machen das Risotto zum perfekten Genuss für warme Tage. Das komplette Rezept zum Nachkochen finden Sie hier.
Diesmal teilt Tahsin Pehlevan, Chefkoch des Trader Vic's, sein exotisches Rezept für einen Mango-Avocado-Salat mit gegrillten Jakobsmuscheln mit Ihnen. Ein perfektes Frühlingsgericht mit frischer Note und raffinierten Gewürzen. Ob gemütliches Dinner oder bei einem der ersten Grillabende mit Freunden im Garten, mit dem leichten Salat bringen Sie ein bisschen Südessefeeling zu Ihnen nach Hause. Das komplette Rezept finden Sie hier.
Rechtzeitig zu den Feiertagen haben wir einen ganz besonderen Beitrag für Sie vorbereitet. Anton Geschwendtner, Chefkoch des Atelier und ausgezeichnet mit zwei Michelin Sternen, hat sich prominente Unterstützung geholt und bäckt zusammen mit Viktoria Lauterbach ein traditionelles Osterlamm. Holen Sie sich diese süße Köstlichkeit für Ihre Festtagstafel nach Hause. Die komplette Zubereitung sehen Sie im Video und das Rezept finden Sie hier.
Video © Daniel Schvarcz
Holen Sie sich den Frühlingsgenuss nach Hause. Unser Maishendl mit Tamarinde, Linsen und Reis bekommt durch saftige Aprikosen noch eine herrlich fruchtige Note. Erfrischende Komponenten wie Koriander, Limetten und Joghurt machen das leichte Gericht zum perfekten Rezept für die ersten Frühlingstage. Das komplette Rezept von Chefkoch Philipp Pfisterer finden Sie jetzt zum Nachkochen im aktuellen Beitrag unseres Koch- und Genussbuchs.
Pasta ist immer ein Genuss, aber manch mal ganz besonders. Im diesem Beitrag teilen wir das raffinierte Rezept von Stefan Kientz mit Ihnen für Fettuccine mit Burratina, Roter Bete und Rucola. Holen Sie sich diese Köstlichkeit aus unserer Blue Spa Bar & Lounge nach Hause. Zum Rezept.
Im aktuellen Beitrag des Koch- und Genussbuchs entführt Sie Anton Gschwendtner, Chefkoch des Ateliers, in die Welt des Kaviars. Lernen Sie mehr über diese exklusive Spezialität und schauen Sie unserem 2-Sterne Koch über die Schulter. Das Rezept für Japanische Egg Benedikt garniert mit Kaviari Kristal Caviar ist perfekt für Ihre Festtagstafel zuhause.
„Perfekt als besonderes Highlight zu Weihnachten aber Kaviar sollte nicht rein als Luxusprodukt gesehen werden, der richtige Kaviar lässt jetzt jedes Gericht glänzen.“ (Anton Gschwendtner)
Die neue Saison macht Lust auf herbstliche Gerichte. So wie die Spitzkohl Tarte unseres Chefkochs Philipp Pfisterer. Im Garden Restaurant verwöhnt er Ihren Gaumen mit dieser Kombination aus Spitzkohl, roher Bratwurst, Hartkäse, Kümmel und etwas Muskatnuss, köstlich arrangiert in einer herzhaften Tarte. Das Rezept zum Nachkochen finden Sie hier.
125 Jahre Familie Volkhardt im Bayerischen Hof (1897-2022). Zu dieser Familientradition zählt auch immer schon die Vorliebe für Süßspeisen. Die Familienrezepte von vier Generationen erzählen eine ganz persönliche Geschichte, die wir hier gerne mit Ihnen teilen möchten.
Limette, Avocado, Koriander. Das sind die Komponenten eines sommerlich leichten Ceviche vom Schwertfisch, mit dem unser Team der Blue Spa Lounge Ihren Gaumen verwöhnt.
Hier finden Sie das Rezept zum Nachkochen.
Der Geschmack frischer Zitronen, gepaart mit einer leichten Süße. Die Zitronentarte ist ein perfektes Sommerdessert und eine Empfehlung unseres Chefkochs des Garden Restaurants Philipp Pfisterer. Ein Genuss für alle Sinne. Holen Sie sich diese Köstlichkeit nach Hause.
Entdecken Sie ein sommerliches Rezept unseres Chefkochs Philipp Pfisterer. Roh marinierter grüner und weißer Spargel mit Miso-Joghurt, Bärlauchöl, Pistazien & Walnuss.
Die Süßspeise wurde erstmals 1854 der österreichischen Kaiserin Elisabeth serviert, dabei soll die Süßspeise beim Anrichten versehentlich zerrissen sein, dies wurde später zum besonderen Merkmal.Wir entführen Sie nach Österreich, wo wohl eine der beliebtesten Süßspeise ihren Ursprung fand der Kaiserschmarrn. Jetzt ganz einfach Hier nachkochen und den Alltag versüßen.
Zaubern Sie Ihr eigenes Festtagsmenü ganz einfach daheim. Unser Küchenchef Anton Gschwendtner aus dem Atelier Restaurant hat sich ganz besondere Gerichte für Sie einfallen lassen. Das Drei-Gänge-Menü wurde extra für die Weihnachtszeit kreiert und beschert Ihnen und Ihren Lieben gleich drei kulinarische Highlights an Heiligabend. Alle nötigen Infos finden Sie hier hinterlegt.
Kartoffellauchsuppe mit Räucheraal und Creme Fraiche
***
Bayerischer Rehrücken mit eingemachten Holunder und Ofenschlupfer
***
Christstollenparfait mit Punchsoße und Birne
Der Lebkuchen hat eine lange Tradition. Einen ersten schriftlichen Hinweis auf Lebkuchen findet man um 350 v. Chr. und auch die alten Ägypter haben Kuchen mit Honig bestrichen und gebacken. Traditionell wurde hierfür viel Honig genommen – dank des Zuckers werden Lebkuchen lange haltbar. Herzhafte Gewürze wie Nelken, Zimt oder Muskat geben den Leckereien ihren unvergleichlichen Geschmack und unverkennbaren Duft. Unser lebensgroßes Lebkuchenhaus in der Lobby verbreitet diesen Geruch die ganze Weihnachtszeit. Hier verraten wir Ihnen unser Honiglebkuchen-Rezept. Viel Freude beim nachbacken.
Der Herbst ist bei uns eingezogen und mit ihm die Waldpilzzeit. Die leckeren Pilze sind blütenlose Pflanzen und es gibt sie in unterschiedlichsten Variationen – Steinpilze, Pfifferlinge, Maronen-Röhrling, Herbst-Trompete, Birkenpilze und viele mehr wachen in unseren Wäldern und ergeben schmackhafte Gerichte. Unser Küchenchef des Garden Restaurants Philipp Pfisterer zaubert selbstgemachte Pappardelle mit Kaiserlingen. Er führt Sie in unserem Videobeitrag durch die Zubereitung. Viel Spaß beim Nachkochen.
Was wäre der Grillabend ohne neue BBQ-Spezialitäten - vermutlich ziemlich eintönig.
Haben Sie schon einmal eine „Café de Paris Butter“ probiert? Unser Küchenchef verrät Ihnen unser ganz eigenes Rezept. Dem nicht genug, erhalten Sie auch noch die Anleitung für eine extra BBQ-Soße. Seien Sie das Highlight auf dem nächsten Grillevent, hierfür müssen Sie nur unserer Anleitung folgen. Viel Spaß beim Nachmachen.
Heute verraten wir Ihnen das Originalrezept unseres bekannten Käsekuchens aus dem Trader Vic`s Restaurant. Unser erfahrener Küchenchef Tahsin Pehlevan führt Sie in unserer Fotostrecke durch die Zubereitung. Die Zutaten und Anleitung finden Sie auch hier hinterlegt.
Unser Küchenchef Philipp Pfisterer überrascht Sie diese Ostern mit unserem drei Gänge Festtagsmenü aus dem Garden Restaurant. Die Anleitung und Zutatenliste finden Sie hier hinterlegt.
Sie mögen es lieber traditionell? Tobias Heinze unser Küchenchef aus dem Palais Keller präsentiert Ihnen seinen Osterschinken im Brotteig mit Kartoffel-Gurkensalat und Meerrettichcreme. Zusätzlich zur Anleitung, führen wir Sie in unserem neuen Videobeitrag durch die Zubereitung. Viel Spaß beim Kochen und genießen.
Wir entführen Sie nach Asien wo die allseitsbekannte Shoyu-Ramen kreiert wurde. Diese können Sie ganz einfach nachkochen und dem Alltag so ein Stück entfliehen. Die Zutatenliste finden Sie hier hinterlegt.
Mit unserem Rezeptvorschlag entführen wir Sie nach Israel: Unser Küchenchef Philipp Pfisterer verrät Ihnen sein Rezept für sein Shakshuka mit Eiern und Kichererbsen. Ganz einfach nachzukochen mit unserer Videoanleitung und der hier hinterlegten Zutatenliste. Genießen Sie das vegetarische Gericht mit intensiven Gewürzen und frischen Kräutern.
Als besonderes Highlight kochen wir mit Ihnen ein drei Gänge Weihnachtsmenü. Unser Küchenchef Philipp Pfisterer aus dem Garden Restaurant führt Sie durch die Zubereitung und verrät Ihnen seine Tipps und Tricks. Hier hinterlegt finden Sie die Zutatenliste und eine Anleitung in schriftlicher Form.
Wer liebt ihn nicht den Duft von frischen Plätzchen? Der Chefkoch unserers Drei-Sterne-Restaurants Atelier, Jan Hartwig, zeigt Ihnen wie Sie köstliche Nussecken ganz einfach zu Hause selbst zubereiten können. Die Zutatenliste sowie die Zubereitungsschritte finden Sie hier.
Wir wünsche viel Spaß beim Nachbacken und Naschen.